PUBLIKATIONEN
-
Schulz, F./ Urlaß, M.: "Das Prinzip Zufall". Kunst + Unterricht 179/1994
-
Rosin, H./ Urlaß, M.: "Rund ums Quadrat - Erkundungen in einer 4. Klasse". Kunst + Unterricht 203/1996 (gleichzeitig in "Grundschulunterricht"
1/97)
-
Urlaß, M.: "Kreisformen". Kunst + Unterricht 215/1997 (auch in "Lernchancen im Kunstunterricht", Seelze 2000)
-
Urlaß, M.: Mit Kunst Leben lernen o d e r Kunst lehrt Leben.Gelbe Reihe des Instituts für Kunstpädagogik/ Leipzig: Thesen zum kunstgemäßen Unterricht. Leipzig
1999
-
Urlaß, M.: Kunst + Unterricht 237/1999 "Auf den Spuren von Olaf Nicolai"
-
Urlaß, M.: Grundschule Kunst 4/2001 "Die Angstlust in Bildern"
-
Urlaß, M.: Ich würde schon aus der Pelztasse trinken. Wie Kinder die Kunst vom Sockel holen. In: Wenn Bilder lebendig werden, BDK-Verlag 1996
-
Urlaß, M.: Kinder zwischen Alltag und Kunst, Didacta-Verband, Darmstadt 2002
-
Urlaß, M.: Kunst und ihre unmöglichen Möglichkeiten. In Katalog zum Wettbewerb "Schulkunst in Sachsen". Sächs. Staatsminist. für Kultus. Dresden 2003
-
Urlaß,M.: Rezension - Buschkühle, C.-P. (Hg.): Perspektiven künstlerischer Bildung. BDK-Mitteilungen 3/2003
-
Urlaß, M.: Natur ist Kunst. Vermittlung der Unmittelbarkeit. In Kirschenmann/ Kirchner: Mit Kunst zur Kunst. Donauwörth 2004.
-
Urlaß, M.: Lernen in künstlerischen Projekten. In: Festschrift. 100 Jahre Lehrerbildung in Heidelberg. Heidelberg 2004
-
Urlaß, M.: Brücken und Schnittmengen. Reader zur Tagung Mensch-Kunst-Bildung. Leipzig 2005
-
Urlaß, M. /Czerny G.: Die Farbe Blau. Mehrperspektivisches ästhetisches Lernen. In: Sache - Wort - Zahl 9/2005
-
Urlaß, M.: Betreuung und Herausgabe Heft Nr. 289 und 290 / 2006 der Zeitschrift
"Kunst+Unterricht" (darin umfangreiches Text- und Bildmaterial zum Thema Pflanzen, u.a. Basisartike "Künstlerisch Pflanzen"; Material- Kommentar / Pflanzen als Material und Konstrukt;
Material KOMPAKT- 42 Seiten Text und Bildmaterial zum Thema "Pflanzen und Kunst" )
-
Urlaß, M.:Fantastische Gestalten. In: Grundschule Kunst. Zeitschrift aus dem Kallmeyer Verlag. 11/2007
-
Urlaß, M.: Mobilisierung des Künstlerischen für 55 Cent. In: Busse, K.-P./Pazzini, K.-J. (Hrsg.): (Un)vorhersehbares Lernen:Kunst-Kultur-Bild. Dortmund
2007
-
Urlaß, M.: Mensch, Natur, Kultur. Künstlerische Bildung im Fächerverbund. In: bdkinform. Zeitschrift des BDK Baden-Württemberg. 2007
-
Buck, P./ Rittersbacher, C./ ./Østergaard, E./ Urlaß, M.: Die Wechselbeziehung von Erfahrung, Ästhetik und Sprache für den Sachunterricht. In: Marquardt-Mau,
B./Giest, H./Lauterbach, R (Hrsg.): Lernen und kindliche Entwicklung – Elementarbildung und Sachunterricht. Hohengehren 2008
-
Buschkühle C.-P./ Kettel J./Urlaß, M.(Hgg.): Horizonte.
Internationale Kunstpädagogik Beiträge zum Internationalen InSEA-Kongress »horizons/horizonte – insea2007germany«. Oberhausen 2009
-
Urlaß, M.: Pendeln und Bündeln. Potentiale künstlerischer Bildung in der Grundschule. In: Buschkühle C.-P./ Kettel J./Urlaß, M.(Hgg.): Horizonte. Internationale Kunstpädagogik Beiträge zum Internationalen InSEA-Kongress
»horizons/horizonte – insea2007germany«. Oberhausen 2009
-
Urlaß, M. : Begegnungen. Künstlerisch Dialoge anstiften. In: Pirstinger, Franziska (Hrsg.) : ITAE, Intervention durch Kunstunterricht : Kunstpädagogische Strategien und Möglichkeiten für eine Schule der Vielfalt. Graz 2009
-
Urlaß, M. : Künstlerische Subjektbildung in der Grundschule. In: Grund-Schule-Kunst. BDK Landesverband Baden-Württemberg 2011
-
Urlaß, M./ Brenne, A./ Griebel, Ch.: Part03 | Einführung: Partizipatorische Kunstpädagogik in der Grundschule.In: Brenne A./ Sabisch A. / Schnurr A. (Hg.): revisit. Kunstpädagogische Handlungsfelder #teilhaben #kooperieren #transformieren. München 2012
-
Brenne, A./ Griebel, Ch./ Urlaß, M.: Kind, Kunst, Partizipation - Ein Trialog. In: Brenne A./ Sabisch A. / Schnurr A. (Hg.): revisit. Kunstpädagogische Handlungsfelder #teilhaben #kooperieren #transformieren. München 2012
-
Urlaß, M.: MIND THE GAPE. In: Burkhardt S./ Meyer T./ Urlaß M. (Hg.): convention. Ergebnisse und Anregungen #Tradition #Aktion #Vision. München 2013
-
Brenne, A. / Riechert, S. / Urlaß, M.: Spiel / Raum / Kunst / Pädagogik. Welche Kunstpädagogik braucht die Grundschule? In: Burkhardt S./ Meyer T./ Urlaß M.
(Hg.): convention. Ergebnisse und Anregungen #Tradition #Aktion #Vision. München 2013
-
Urlaß, M.: #Experiment#Kollektiv#Gestaltung. In: Burkhardt S./ Meyer T./ Urlaß M. (Hg.): convention. Ergebnisse und Anregungen #Tradition #Aktion #Vision.
München 2013
-
Urlaß, M.: Kulturort Speicher. Künstlerische Projektarbeit in der Grundschule In: Kunst + Unterricht 387/2014
-
Urlaß, M.: Raumgreifer/ Raumfänger. Katalogtext für Ulli Böhmelmann. In: THE PROTECTING VEIL. Umhüllungen. Lehrte 2015
-
Urlaß, M.: Fabulant und Irritator. Katalogtext für BUJA. In: SCHWARZ ZU BLAU. Heidelberg 2015
-
Angerer P./ Pirstinger F./ Urlaß M.: Der blinde Fleck: Das ist das Kind. In: Fachzeitschriften von BÖKWE und lbg (2015)
-
Urlaß, M.: Außergewöhnlich. Vom Wundern und Staunen in künstlerischen Bildungsprozessen. In: Publikation zur Tagung Assoziationsraum wunderkammer. Halle
2016
-
Urlaß, M.: Klozin, Kunst und Kippen. Ein Nachglühen. In: Heiku 3. Zeitschrift des HDKV, Heidelberg 2016
-
Urlaß, M.: Baustelle Kunstunterricht. In: Kettel, Joachim (Hg.): The Missing _LINK. Oberhausen 2017
-
Mario Urlaß: Sitio de la construcción. Proyecto en una escuela primaria en
Alemania. In: Beatriz González Fulle (Hg.) EDUCACIÓN + ARTE. TRABAJO POR PROYECTOS. Ministerio de las Culturas, las Artes y el Patrimonio. Santiago de Chile 2020
_________________________________________________________________
- Herausgeber der Schriftenreihe "Kunst und Bildung" beim ATHENA-Verlag
(gemeinsam mit J. Kettel und C.-P. Buschkühle)
-
Kunst Pädagogik Partizipation (hrsg. von der Initiativgruppe BuKo12: Andreas Brenne, Sara Burkhardt, Marc Fritzsche, Christine Heil, Gila Kolb, Torsten Meyer, Andrea Sabisch, Ansgar Schnurr, Ulrike
Stutz, Mario Urlaß, Tanja Wetzel, Jutta Zaremba)